29. Mai 2013

Tim Bendzko beim NDR Talkshow

Der geborene Berliner Tim Bendzko räumt neben Mädchenherzen auch einen Musikpreis nach dem anderen ab. So heimste er die 1Live Krone, die MTV Europe Music Awards und den Bambi ein, um nur einige zu nennen. Als Kind spielte er Fußball und das so gut, dass er auf ein Sportgymnasium wechselte und kurz überlegte, Profi zu werden. Später studierte er evangelische Theologie und Nichtchristliche Religionen. Dass er mal Elton John und Joe Cocker auf Tour begleiten würde, war nicht abzusehen!  Der charmante Sänger kam Ende März mit einer neuen CD auf den Markt und stellte seine neue Single in der NDR Talk Show vor.




Wo andere Musiker sich monatelang zurückziehen und an exotische Orte reisen um Inspiration für neue Musik zu finden, hat Tim Bendzko für Am seidenen Faden den entgegengesetzten Weg genommen. Er ist in Berlin geblieben. Er hat sich selbst eine Deadline gesetzt. Und zusätzlich zu Gitarre und Klavier hat er Beats von deutschen Hip Hop Produzenten dabei. Die vermeintliche Einschränkung bietet einen Raum, einen Kanal für seine Kreativität. Es entsteht ein Spielfeld und Rahmen zugleich für Spontanität und Unberechenbarkeit - und die Summe dieser Teile wird zu seinen neuen Songs. Diese klingen rhythmus- und beatbetonter denn je, dennoch spürt man in ihnen das Herz des Singer-Songwriters deutlich schlagen. 

Namens- und Richtungsgeber des Albums ist die erste Single Am seidenen Faden. In ihren schwebenden, sensibel orchestrierten Klängen ist auch die klare musikalische Entwicklung zu spüren: ein Reifeprozess der Tim Bendzkos Essenz klar bewahrt, und sie dann um das Neue erweitert - und der dadurch viel mehr Raum für Offenheit,Emotionalität und Weite schafft. 

Und so ist Am seidenen Faden der Beginn einer neuen Reise und gleichzeitig auch ihr Kompass. Tim Bendzkos Stimme scheint näher und greifbarer denn je, die Worte sind klar und bieten dennoch für jeden von uns den Platz und die Einladung, uns selbst darin zu finden.  Mit Am seidenen Faden beginnt der rote Faden für Tim Bendzko im Jahr 2013.